RF10011
Keesun
RF10011
Verfügbarkeit: | |
---|---|
Menge: | |
Vor dem Kauf eines Koaxialkabels ist es wichtig, einen seiner kritischen Parameter zu verstehen: Signalschwächung. Wenn ein RF -Signal das Kabel durchquert, wird ein Teil davon in Wärme umgewandelt, während ein anderer Teil durch den äußeren Leiter auslaufen kann. Der Signalverlust wird typischerweise in Dezibel (dB) pro Länge der Einheit quantifiziert.
Die Dämpfung wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, einschließlich Leitfähigkeit, dielektrischer Verlust und Umweltbedingungen:
1. [Kabelgröße] Kabel mit größerem Durchmesser weisen niedrigere Leitungsverluste auf, wodurch die Signalschwächung verringert wird.
2. [Dielektrisches Material] Dielektrische Verluste sind unabhängig von der Kabelgröße, erhöhen jedoch linear mit Frequenz.
3. [Leitermaterial] Die Verluste der Leiter steigen proportional mit der Quadratwurzel der Frequenz.
4. [Temperatur] Wenn die Temperatur zunimmt, steigt sowohl die Impedanz des Leiters als auch der Leistungsfaktor des dielektrischen Materials, was zu einer höheren Dämpfung führt.
1. Dünnere Kabel führen zu einer größeren Dämpfung.
2. Längere Kabel tragen ebenfalls zur erhöhten Dämpfung bei.
Wert | 1 |
---|---|
Kabelstecker | RG178 Coax |
1 | CRC9 |
Anschluss 1 Orientierungsstecker | Rechtwinkel |
1 Polaritätsanschluss | Normal |
1 Geschlechtsanschluss | M |
Materialstecker | Gold |
2 | SMA FEMAL |
Stecker 2 Geschlechtsanschluss | M |
2 Orientierungsanschluss | Gerade |
2 Polaritätsanschluss | Normal |
2 Materiallänge | Gold |
(mm) | 100 |
Low -Loss SMA FEMA -to SMA -Kabelbaugruppe mit Keesun RG178 Koaxialkabel
Das in dieser SMA -Kabelanordnung verwendete RG178 -Koaxialkabel verwendet PE (F) Dielektrikum mit 83% VOP -Parameter, was den Vorteil eines niedrigen Einfügungsverlusts im Vergleich zu Dielektrikum für Festkörper hat. Diese flexible HF -Kabelbaugruppe ist ideal für Anwendungen in Umgebungen, die Biegen erfordern.
Vor dem Kauf eines Koaxialkabels ist es wichtig, einen seiner kritischen Parameter zu verstehen: Signalschwächung. Wenn ein RF -Signal das Kabel durchquert, wird ein Teil davon in Wärme umgewandelt, während ein anderer Teil durch den äußeren Leiter auslaufen kann. Der Signalverlust wird typischerweise in Dezibel (dB) pro Länge der Einheit quantifiziert.
Die Dämpfung wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, einschließlich Leitfähigkeit, dielektrischer Verlust und Umweltbedingungen:
1. [Kabelgröße] Kabel mit größerem Durchmesser weisen niedrigere Leitungsverluste auf, wodurch die Signalschwächung verringert wird.
2. [Dielektrisches Material] Dielektrische Verluste sind unabhängig von der Kabelgröße, erhöhen jedoch linear mit Frequenz.
3. [Leitermaterial] Die Verluste der Leiter steigen proportional mit der Quadratwurzel der Frequenz.
4. [Temperatur] Wenn die Temperatur zunimmt, steigt sowohl die Impedanz des Leiters als auch der Leistungsfaktor des dielektrischen Materials, was zu einer höheren Dämpfung führt.
1. Dünnere Kabel führen zu einer größeren Dämpfung.
2. Längere Kabel tragen ebenfalls zur erhöhten Dämpfung bei.
Wert | 1 |
---|---|
Kabelstecker | RG178 Coax |
1 | CRC9 |
Anschluss 1 Orientierungsstecker | Rechtwinkel |
1 Polaritätsanschluss | Normal |
1 Geschlechtsanschluss | M |
Materialstecker | Gold |
2 | SMA FEMAL |
Stecker 2 Geschlechtsanschluss | M |
2 Orientierungsanschluss | Gerade |
2 Polaritätsanschluss | Normal |
2 Materiallänge | Gold |
(mm) | 100 |
Low -Loss SMA FEMA -to SMA -Kabelbaugruppe mit Keesun RG178 Koaxialkabel
Das in dieser SMA -Kabelanordnung verwendete RG178 -Koaxialkabel verwendet PE (F) Dielektrikum mit 83% VOP -Parameter, was den Vorteil eines niedrigen Einfügungsverlusts im Vergleich zu Dielektrikum für Festkörper hat. Diese flexible HF -Kabelbaugruppe ist ideal für Anwendungen in Umgebungen, die Biegen erfordern.