Beachten Sie die Überlegungen bei der Verwendung von Beidou-GPS-Antennen-
Multi-System-Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass die Antenne nicht nur aus dem Beidou-System, sondern auch aus anderen globalen Navigationssatellitensystemen (GNSS) wie GPS, Glonass und Galileo Signale empfangen kann.
Signalfrequenzauswahl: Wählen Sie das entsprechende Signalfrequenzband basierend auf bestimmten Anwendungsanforderungen. Beidou System (BDS) bietet mehrere Frequenzbänder (z. B. B1, B2, B3), und die Leistung dieser Banden kann in verschiedenen Umgebungen erheblich variieren.
Antennengewinn: Wählen Sie eine Antenne mit dem entsprechenden Gewinnniveau aus. Hochgewinnantennen sind ideal für Anwendungen, die eine Langstrecken- oder hochpräzise Positionierung erfordern. Sie können jedoch auch die Anfälligkeit für Störungen in Bereichen mit starken Signalen erhöhen.
Interferenzquellen: Vermeiden Sie die Nähe zu starken elektromagnetischen Interferenzquellen, einschließlich Hochleistungsfunksendern und Elektromotoren. Eine solche Interferenz kann Rauschen in die von der Antenne erhaltenen Signale einführen, wodurch die Positionierungsgenauigkeit beeinträchtigt wird.
Antennenorientierung: Stellen Sie sicher, dass die Antenne am Himmel ausgerichtet und in einer vertikalen Position gehalten wird. Die richtige Ausrichtung ist für einen optimalen Signalempfang von entscheidender Bedeutung, und eine unsachgemäße Ausrichtung kann zu einer instabilen Signalerfassung führen.