EX20013
Keesun
EX20013
Verfügbarkeit: | |
---|---|
Menge: | |
Eine Router -Antenne ist eine wesentliche Komponente eines beliebigen drahtlosen Netzwerks, da sie für die Übertragung und Empfangen von Signalen zwischen dem Router und den angeschlossenen Geräten verantwortlich ist. Die Häufigkeit einer Routerantenne beträgt typischerweise 2,4 g oder 4G, was eine zuverlässige und schnelle drahtlose Kommunikation ermöglicht.
Ein wesentliches Merkmal einer Routerantenne ist sein Gewinn, der in DBI (Decibels Isotrop) gemessen wird. Ein höherer Verstärkungswert zeigt eine stärkere Signalübertragungs- und Empfangsfähigkeit an. Eine typische Router -Antenne kann einen Gewinn von 7DBI haben, der eine zuverlässige Verbindung für Geräte innerhalb seines Bereichs darstellt.
Eine weitere wichtige Spezifikation einer Routerantenne ist das VSWR (Spannungswellenverhältnis), das ein Maß dafür ist, wie effizient die Antenne die Leistung überträgt. Ein VSWR -Wert von weniger als 1,92 zeigt an, dass die Antenne bei der Übertragung von Signalen ohne Signalverlust oder -reflexion effizient ist.
Die maximale Leistungsbeschaffungskapazität einer Router -Antenne ist ebenfalls ein entscheidender Faktor, der die maximale Leistung bestimmt, die sicher durch die Antenne übertragen werden kann. Eine typische Router-Antenne kann eine maximale Leistungsbewertung von 50 W haben, um sicherzustellen, dass sie Hochleistungssignale behandeln kann, ohne beschädigt zu werden.
Die Polarisation einer Routerantenne ist typischerweise vertikal, was bedeutet, dass die Antenne Signale in einer vertikalen Orientierung überträgt und empfängt. Diese Polarisation hilft bei der Minimierung von Störungen und Verbesserung der Signalstärke in einem drahtlosen Netzwerk.
Router -Antennen sind in verschiedenen Farben erhältlich, wobei Schwarz eine gemeinsame Option ist. Einige Hersteller bieten jedoch maßgeschneiderte Farboptionen an, die der Ästhetik des Routers oder der Umgebung entsprechen.
Die Größe einer Routerantenne beträgt typischerweise etwa 190 mm, kann jedoch auf der Grundlage der spezifischen Anforderungen des Netzwerk -Setups angepasst werden. Eine größere Antennengröße kann eine bessere Signalabdeckung und einen besseren Bereich bieten, während eine kleinere Größe für kompakte Installationen besser geeignet ist.
Eine Router -Antenne ist eine wesentliche Komponente eines beliebigen drahtlosen Netzwerks, da sie für die Übertragung und Empfangen von Signalen zwischen dem Router und den angeschlossenen Geräten verantwortlich ist. Die Häufigkeit einer Routerantenne beträgt typischerweise 2,4 g oder 4G, was eine zuverlässige und schnelle drahtlose Kommunikation ermöglicht.
Ein wesentliches Merkmal einer Routerantenne ist sein Gewinn, der in DBI (Decibels Isotrop) gemessen wird. Ein höherer Verstärkungswert zeigt eine stärkere Signalübertragungs- und Empfangsfähigkeit an. Eine typische Router -Antenne kann einen Gewinn von 7DBI haben, der eine zuverlässige Verbindung für Geräte innerhalb seines Bereichs darstellt.
Eine weitere wichtige Spezifikation einer Routerantenne ist das VSWR (Spannungswellenverhältnis), das ein Maß dafür ist, wie effizient die Antenne die Leistung überträgt. Ein VSWR -Wert von weniger als 1,92 zeigt an, dass die Antenne bei der Übertragung von Signalen ohne Signalverlust oder -reflexion effizient ist.
Die maximale Leistungsbeschaffungskapazität einer Router -Antenne ist ebenfalls ein entscheidender Faktor, der die maximale Leistung bestimmt, die sicher durch die Antenne übertragen werden kann. Eine typische Router-Antenne kann eine maximale Leistungsbewertung von 50 W haben, um sicherzustellen, dass sie Hochleistungssignale behandeln kann, ohne beschädigt zu werden.
Die Polarisation einer Routerantenne ist typischerweise vertikal, was bedeutet, dass die Antenne Signale in einer vertikalen Orientierung überträgt und empfängt. Diese Polarisation hilft bei der Minimierung von Störungen und Verbesserung der Signalstärke in einem drahtlosen Netzwerk.
Router -Antennen sind in verschiedenen Farben erhältlich, wobei Schwarz eine gemeinsame Option ist. Einige Hersteller bieten jedoch maßgeschneiderte Farboptionen an, die der Ästhetik des Routers oder der Umgebung entsprechen.
Die Größe einer Routerantenne beträgt typischerweise etwa 190 mm, kann jedoch auf der Grundlage der spezifischen Anforderungen des Netzwerk -Setups angepasst werden. Eine größere Antennengröße kann eine bessere Signalabdeckung und einen besseren Bereich bieten, während eine kleinere Größe für kompakte Installationen besser geeignet ist.