FG00075
Keesun
FG00075
Verfügbarkeit: | |
---|---|
Menge: | |
Die 800–900 MHz omnidirektionale Glasfaserantenne mit N-Stecker wurde speziell für zuverlässige drahtlose Kommunikation über große Entfernungen in den kritischen Sub-GHz-Frequenzbändern entwickelt. Dieses Band (einschließlich 868 MHz und 915 MHz ISM/LoRa oder 800 MHz Mobilfunk/PMR) ist ideal für die Erzielung maximaler Reichweite und überlegener Signaldurchdringung und macht diese Antenne zur definitiven Wahl für unbemannte Luftfahrzeug-(UAV-)Befehls- und Kontrollverbindungen (C2) , Telemetrie und Datenübertragung mit niedriger Rate.
Diese aus robustem, wetterbeständigem Fiberglas gefertigte Antenne gewährleistet den Missionserfolg in den anspruchsvollsten Einsatzumgebungen.
Diese Antenne ist ein Kraftpaket der HF-Technik und vereint hohe Haltbarkeit mit präziser elektrischer Leistung, um eine außergewöhnliche Reichweite und Stabilität für UAV-Anwendungen zu gewährleisten.
Besonderheit | Spezifikation | Vorteil für UAV/UAS |
Frequenzband | 800–900 MHz (z. B. 868/915 MHz) | Optimal für maximale Reichweitenverlängerung und hervorragende Durchdringung von Laub und städtischem Chaos. |
Strahlungsmuster | Omnidirektional | Bietet eine vollständige horizontale 360-Grad-Abdeckung und stellt sicher, dass die Verbindung unabhängig von der Ausrichtung oder Flugbahn der Drohne relativ zur Bodenstation stabil bleibt. |
Antennentyp | High-Gain-Glasfaser | Maximiert den Signalempfang und die Signalübertragung und verschiebt die Grenzen von BVLOS -Operationen (Beyond Visual Line of Sight). |
Stecker | N männlich | Bietet eine sichere, verlustarme und wasserdichte Verbindung direkt zu Bodenstationsgeräten oder langlebigen Zuleitungskabeln. |
Radommaterial | Glasfaser in Industriequalität | Bietet außergewöhnliche Beständigkeit gegen UV-Strahlung, Feuchtigkeit, Windbelastung und Vibrationen, die für den Feldeinsatz typisch sind. |
Der Niederfrequenzbetrieb (800–900 MHz) ist ein entscheidender Vorteil, da niedrigere Frequenzen natürlich besser um Hindernisse herum gebeugt werden und im Vergleich zu höheren Bändern wie 2,4 GHz oder 5,8 GHz weniger Dämpfung über die Distanz erfahren. Diese physikalische Eigenschaft macht diese spezielle Antenne ideal für die Aufrechterhaltung einer entscheidenden Verbindungsintegrität, wenn Gelände oder Strukturen eine Herausforderung darstellen. Darüber hinaus garantiert der hochwertige N-Stecker eine minimale Einfügungsdämpfung und überträgt maximale Leistung vom Sender zum Antennenelement.
Die robuste Konstruktion und die elektrischen Eigenschaften dieser Antenne machen sie perfekt für zwei Hauptaufgaben geeignet: UAV-montierte Telemetrie und Kommunikation mit der Bodenkontrollstation (GCS).
Diese Antenne ist das Verbindungs-Backbone für die C2-Kommunikation über große Entfernungen.
BVLOS-Aktivierung: Durch den Betrieb im Sub-GHz-Band stellt die Antenne sicher, dass der Pilot die Kontrolle weit über die herkömmlichen Grenzen hinaus behält, was rechtlich und operativ die Inspektion von Versorgungseinrichtungen über große Entfernungen (Pipelines, Stromleitungen) und die Überwachung großer Gebiete erleichtert.
Anti-Interferenz-Robustheit: Der zuverlässige Betrieb mit schmaler Bandbreite in den 800-900-MHz-ISM-Bändern bietet einen dedizierten Kanal, der weniger anfällig für Überlastung und Rauschen bei gängigen Wi-Fi-Frequenzen ist, wodurch die Zuverlässigkeit kritischer Flugbefehle erhöht wird.
Stabile Telemetrie: Es bietet einen kontinuierlichen Pfad mit geringer Latenz für die Rücksendung wichtiger Telemetriedaten (GPS-Position, Batteriestatus, Höhe) an das GCS, was für die Sicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften unerlässlich ist.
Beim Einsatz auf der Seite der Bodenstation maximiert diese Antenne den Einsatzradius der UAV-Flotte.
Feste Standorteffizienz: Aufgrund seines omnidirektionalen Musters benötigt die Bodenstation keine komplexen Rotorsysteme oder Tracking-Software, was die Einrichtung vereinfacht und es dem GCS ermöglicht, gleichzeitig mit mehreren UAVs im umgebenden Luftraum zu kommunizieren.
Schnelle Einsatzfähigkeit: Das robuste Glasfaserdesign ermöglicht eine schnelle Mast- oder Stativmontage im Feld. Das hochbelastbare Radom sorgt dafür, dass die Antenne wiederholt eingesetzt und wieder eingeholt werden kann, ohne dass die empfindlichen Innenelemente beschädigt werden.
Integrationsflexibilität: Der standardmäßige N-Stecker ist mit einer Vielzahl von HF-Kabeln und Überspannungsschutzgeräten in Industriequalität kompatibel und ermöglicht eine einfache Integration in bestehende oder neu gebaute GCS-Kits, wodurch ein sauberer und geschützter Signalpfad zum Flugcontroller gewährleistet wird.
Die Kombination aus großer Reichweite, hervorragender Durchdringung und industrieller Zuverlässigkeit macht diese Antenne unverzichtbar für den professionellen Betrieb unbemannter Flugzeugsysteme (UAS) in verschiedenen hochwertigen Sektoren.
Überwachung von Öl- und Gaspipelines: Mit dieser Antenne ausgestattete Drohnen können weite Teile der Infrastruktur inspizieren, wo die Aufrechterhaltung eines Signals über anspruchsvollem, abgelegenem Gelände für die Fehlererkennung und Sicherheitsberichterstattung in Echtzeit von entscheidender Bedeutung ist.
Such- und Rettungsdienste (SAR): Bei der Katastrophenhilfe, wenn Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit an erster Stelle stehen, stellt die Antenne sicher, dass die C2-Verbindungen niemals beeinträchtigt werden, selbst bei Einsätzen über dichtem Wald oder durch teilweise eingestürzte Strukturen.
Landwirtschaftliche Vermessung: Für groß angelegte Präzisionslandwirtschaft können Drohnen Hunderte von Hektar abdecken und verlassen sich dabei auf den erweiterten 800-900-MHz-Bereich, um eine Verbindung für automatische Flugbahnanpassungen und Datensynchronisierung aufrechtzuerhalten.
Sicherheit und Grenzschutz: Gewährleistet eine kompromisslose, verdeckte Verbindung für Überwachungsdrohnen, die über große Entfernungen in komplexen, bebauten oder natürlichen Umgebungen operieren, in denen Hochfrequenzsignale häufig ausfallen.
Die Wahl der 800–900 MHz omnidirektionalen Glasfaserantenne ist eine strategische Entscheidung für jedes Unternehmen, das die Grenzen des professionellen UAV-Betriebs erweitern möchte. Es ist nicht nur eine Antenne; Es ist die robuste, zuverlässige Verbindung, die die BVLOS-Möglichkeiten in die betriebliche Realität umsetzt und eine überragende Reichweite und garantierte Verbindungsstabilität bietet, wenn es auf jeden Befehl ankommt. Es ist die entscheidende Komponente zur Sicherstellung der Systemeffizienz und des Missionserfolgs im Sub-GHz-Kommunikationsbereich.
Die 800–900 MHz omnidirektionale Glasfaserantenne mit N-Stecker wurde speziell für zuverlässige drahtlose Kommunikation über große Entfernungen in den kritischen Sub-GHz-Frequenzbändern entwickelt. Dieses Band (einschließlich 868 MHz und 915 MHz ISM/LoRa oder 800 MHz Mobilfunk/PMR) ist ideal für die Erzielung maximaler Reichweite und überlegener Signaldurchdringung und macht diese Antenne zur definitiven Wahl für unbemannte Luftfahrzeug-(UAV-)Befehls- und Kontrollverbindungen (C2) , Telemetrie und Datenübertragung mit niedriger Rate.
Diese aus robustem, wetterbeständigem Fiberglas gefertigte Antenne gewährleistet den Missionserfolg in den anspruchsvollsten Einsatzumgebungen.
Diese Antenne ist ein Kraftpaket der HF-Technik und vereint hohe Haltbarkeit mit präziser elektrischer Leistung, um eine außergewöhnliche Reichweite und Stabilität für UAV-Anwendungen zu gewährleisten.
Besonderheit | Spezifikation | Vorteil für UAV/UAS |
Frequenzband | 800–900 MHz (z. B. 868/915 MHz) | Optimal für maximale Reichweitenverlängerung und hervorragende Durchdringung von Laub und städtischem Chaos. |
Strahlungsmuster | Omnidirektional | Bietet eine vollständige horizontale 360-Grad-Abdeckung und stellt sicher, dass die Verbindung unabhängig von der Ausrichtung oder Flugbahn der Drohne relativ zur Bodenstation stabil bleibt. |
Antennentyp | High-Gain-Glasfaser | Maximiert den Signalempfang und die Signalübertragung und verschiebt die Grenzen von BVLOS -Operationen (Beyond Visual Line of Sight). |
Stecker | N männlich | Bietet eine sichere, verlustarme und wasserdichte Verbindung direkt zu Bodenstationsgeräten oder langlebigen Zuleitungskabeln. |
Radommaterial | Glasfaser in Industriequalität | Bietet außergewöhnliche Beständigkeit gegen UV-Strahlung, Feuchtigkeit, Windbelastung und Vibrationen, die für den Feldeinsatz typisch sind. |
Der Niederfrequenzbetrieb (800–900 MHz) ist ein entscheidender Vorteil, da niedrigere Frequenzen natürlich besser um Hindernisse herum gebeugt werden und im Vergleich zu höheren Bändern wie 2,4 GHz oder 5,8 GHz weniger Dämpfung über die Distanz erfahren. Diese physikalische Eigenschaft macht diese spezielle Antenne ideal für die Aufrechterhaltung einer entscheidenden Verbindungsintegrität, wenn Gelände oder Strukturen eine Herausforderung darstellen. Darüber hinaus garantiert der hochwertige N-Stecker eine minimale Einfügungsdämpfung und überträgt maximale Leistung vom Sender zum Antennenelement.
Die robuste Konstruktion und die elektrischen Eigenschaften dieser Antenne machen sie perfekt für zwei Hauptaufgaben geeignet: UAV-montierte Telemetrie und Kommunikation mit der Bodenkontrollstation (GCS).
Diese Antenne ist das Verbindungs-Backbone für die C2-Kommunikation über große Entfernungen.
BVLOS-Aktivierung: Durch den Betrieb im Sub-GHz-Band stellt die Antenne sicher, dass der Pilot die Kontrolle weit über die herkömmlichen Grenzen hinaus behält, was rechtlich und operativ die Inspektion von Versorgungseinrichtungen über große Entfernungen (Pipelines, Stromleitungen) und die Überwachung großer Gebiete erleichtert.
Anti-Interferenz-Robustheit: Der zuverlässige Betrieb mit schmaler Bandbreite in den 800-900-MHz-ISM-Bändern bietet einen dedizierten Kanal, der weniger anfällig für Überlastung und Rauschen bei gängigen Wi-Fi-Frequenzen ist, wodurch die Zuverlässigkeit kritischer Flugbefehle erhöht wird.
Stabile Telemetrie: Es bietet einen kontinuierlichen Pfad mit geringer Latenz für die Rücksendung wichtiger Telemetriedaten (GPS-Position, Batteriestatus, Höhe) an das GCS, was für die Sicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften unerlässlich ist.
Beim Einsatz auf der Seite der Bodenstation maximiert diese Antenne den Einsatzradius der UAV-Flotte.
Feste Standorteffizienz: Aufgrund seines omnidirektionalen Musters benötigt die Bodenstation keine komplexen Rotorsysteme oder Tracking-Software, was die Einrichtung vereinfacht und es dem GCS ermöglicht, gleichzeitig mit mehreren UAVs im umgebenden Luftraum zu kommunizieren.
Schnelle Einsatzfähigkeit: Das robuste Glasfaserdesign ermöglicht eine schnelle Mast- oder Stativmontage im Feld. Das hochbelastbare Radom sorgt dafür, dass die Antenne wiederholt eingesetzt und wieder eingeholt werden kann, ohne dass die empfindlichen Innenelemente beschädigt werden.
Integrationsflexibilität: Der standardmäßige N-Stecker ist mit einer Vielzahl von HF-Kabeln und Überspannungsschutzgeräten in Industriequalität kompatibel und ermöglicht eine einfache Integration in bestehende oder neu gebaute GCS-Kits, wodurch ein sauberer und geschützter Signalpfad zum Flugcontroller gewährleistet wird.
Die Kombination aus großer Reichweite, hervorragender Durchdringung und industrieller Zuverlässigkeit macht diese Antenne unverzichtbar für den professionellen Betrieb unbemannter Flugzeugsysteme (UAS) in verschiedenen hochwertigen Sektoren.
Überwachung von Öl- und Gaspipelines: Mit dieser Antenne ausgestattete Drohnen können weite Teile der Infrastruktur inspizieren, wo die Aufrechterhaltung eines Signals über anspruchsvollem, abgelegenem Gelände für die Fehlererkennung und Sicherheitsberichterstattung in Echtzeit von entscheidender Bedeutung ist.
Such- und Rettungsdienste (SAR): Bei der Katastrophenhilfe, wenn Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit an erster Stelle stehen, stellt die Antenne sicher, dass die C2-Verbindungen niemals beeinträchtigt werden, selbst bei Einsätzen über dichtem Wald oder durch teilweise eingestürzte Strukturen.
Landwirtschaftliche Vermessung: Für groß angelegte Präzisionslandwirtschaft können Drohnen Hunderte von Hektar abdecken und verlassen sich dabei auf den erweiterten 800-900-MHz-Bereich, um eine Verbindung für automatische Flugbahnanpassungen und Datensynchronisierung aufrechtzuerhalten.
Sicherheit und Grenzschutz: Gewährleistet eine kompromisslose, verdeckte Verbindung für Überwachungsdrohnen, die über große Entfernungen in komplexen, bebauten oder natürlichen Umgebungen operieren, in denen Hochfrequenzsignale häufig ausfallen.
Die Wahl der 800–900 MHz omnidirektionalen Glasfaserantenne ist eine strategische Entscheidung für jedes Unternehmen, das die Grenzen des professionellen UAV-Betriebs erweitern möchte. Es ist nicht nur eine Antenne; Es ist die robuste, zuverlässige Verbindung, die die BVLOS-Möglichkeiten in die betriebliche Realität umsetzt und eine überragende Reichweite und garantierte Verbindungsstabilität bietet, wenn es auf jeden Befehl ankommt. Es ist die entscheidende Komponente zur Sicherstellung der Systemeffizienz und des Missionserfolgs im Sub-GHz-Kommunikationsbereich.